Ein kurzes Bastelprojekt
Vorlagen:
Übersicht:
1. Anzahl der Bilder:
- Material: 2
- Geräte: 3
- Handlungsschritte: 9
2. Wortschatz + Grammatik:
3. Hinweise:
Je stärker der Faden, desto leichter lässt er sich zusammenknoten. Die Pappteller können vorher oder hinterher natürlich noch dekoriert werden, hier geht es um die Konstruktion des Utensilos.
Checkliste:
- Pappteller
- Schere
- Tacker
- Locher
- Faden
Handlungsskript:
- Wir nehmen einen Pappteller und schneiden ihn mit der Schere in der Mitte durch.
- Wir legen die Hälfte des Papptellers umgekehrt auf einen anderen Pappteller. Die unteren Ränder der beiden Teller liegen aufeinander.
- Wir nehmen den Tacker und tackern die beiden Pappteller an den aufeinanderliegenden Rändern zusammen.
- Wir nehmen den Locher und stanzen zwei Löcher in den oberen Rand des Hängeutensilos.
- Wir nehmen den Faden und messen ihn mit unseren Händen ab.
- Wir schneiden den Faden mit der Schere ab.
- Wir schieben das Fadenende durch das Loch und knoten es fest. Das zweite Fadenende schieben wir durch das zweite Loch und knoten es fest.
- Wir hängen das Utensilo auf und befüllen es.
- Wir räumen auf.